Metallische Spiraldichtungen: Das Rückgrat von Hochdruck-Dichtungssystemen

Spiralgewickelte Metalldichtungen

In Hochtemperatur- und Hochdruck-Rohrleitungssystemen versagen herkömmliche Dichtungen oft katastrophal. Metallische Spiraldichtungen mit ihrer Verbundstruktur aus elastischem Metall und flexiblem Füllmaterial bieten eine einzigartige, zugleich starre und flexible Dichtungslösung. Dieser Artikel erklärt, warum sie die optimale Wahl für extreme Bedingungen in der Petrochemie und Nuklearindustrie sind.

I. Strukturelle Anatomie: Präzisions-Schichttechnik

EN 1092-1 Standardkonstruktion:

|--------------------------------------------------| | Metallband (CS/SS/Ti) → Druckbeständigkeit | | Füllschicht (Graphit/PTFE/Glimmer) → Mikroversiegelung | | V-förmige gewellte Wicklungen (25–45 Lagen) → Elastisches Reservoir | | Innen-/Außenringe (304SS/316L) → Schutz vor Durchbrennen | |-----------------------------------------------------------|

Dichtungsprinzip: Druckanstieg → Radiale Kontraktion der V-Ringe → Füllstoffausdehnung dichtet Mikrospalte ab

II. Leistungsdominanz (vs. Flachdichtungen)​

Parameter Asbestdichtung Spiralgewickelte Dichtung Verbesserung
Maximale Temperatur 260 °C 800 °C 3,1×
Druckgrenze 10 MPa 42 MPa 4,2×
Wärmezyklen 50 5.000 100×
Leckrate (He-Massenspektrometrie) 1×10⁻² mbar·L/s 1×10⁻⁶ mbar·L/s 10.000-fach

Kritische Anwendungen:

  • Kompensation der Wärmeausdehnung (ΔL=12mm/m @550°C Dampfleitungen)
  • Kryogene Stoßfestigkeit (-196 °C → 25 °C)
  • Wasserstoffpermeationsbarriere (<0,001 ppm bei 15 MPa Wasserstoffreaktoren)

III. Branchenspezifische Problemlösungsfälle

​**▶ Ausfall des Cracker-Quench-Systems**​

  • Problem: Graphitdichtung bricht unter 950°C Abschrecköl
  • Lösung: Inconel 625 + flexible Graphitwicklung
  • Ergebnis: Wartungsintervall ↑ von 3 Monaten → 2 Jahre (spart 12 Mio. USD/Jahr)

​**▶ Leckage im LNG-BOG-Kompressor**​

  • Problem: Dichtungsversagen bei -162 °C
  • Lösung: Titanwicklung + modifizierter PTFE-Füller
  • Ergebnis: Methanemissionen ↓ von 2.300 m³/h auf 5 m³/h

IV. Auswahlmatrix

Zustand Metallband Füllmaterial Dichtungsspannung
Starke Säuren (pH<1) Hastelloy C276 ePTFE 90-120 MPa
Kerndampfleitungen 316L Nuklear Nukleargraphit 150-200 MPa
Überkritisches CO₂ Incoloy 825 Vergoldeter Glimmer 180-240 MPa
Kraftstoffsysteme für die Luft- und Raumfahrt Monel 400 Fluorgraphit 210-280 MPa

Goldene Regeln:

  1. T>540°C → PTFE-Füllstoffe vermeiden
  2. Druckpulsation >10 Hz → Muss Innen-/Außenringe haben
  3. Feststoffpartikel im Medium → Füllstoffhärte >90 Shore A

V. Installationsrevolution

Fehlerhafte traditionelle Methode:

Hammeranziehen → Ungleichmäßige Belastung → 37 % lokale Quetschung

Lasergeführte Montage (patentiert)​:

  1. 3D-Scan der Flanschebenheit (±3 μm)
  2. Schraubenfolge optimieren (FEA-Simulation)
  3. Hydraulisches Spannen (<5 % Abweichung)
    → Erreicht >94 % gleichmäßige Dichtungsspannung

Beitragszeit: 02.07.2025