Im Bereich der Abdichtung von Industrieanlagen stellen bidirektionale Doppellippen-Öldichtungen aus Edelstahl einen Durchbruch in Sachen struktureller Innovation und Zuverlässigkeit dar. Diese Lösung behebt effektiv Leckageprobleme unter Hochdruck-, Staub- und komplexen Bewegungsbedingungen.
I. Innovatives Strukturdesign
1. Synergistische Doppellippenversiegelung
- Primäre Dichtlippe: Fluorkautschuk (FKM)-Material mit symmetrischen bidirektionalen Kanten (≤40 MPa Druckfestigkeit)
- Staublippe: PTFE-Verbundschicht blockiert externe Partikel >10 μm (≥99 % Effizienz)
- Synergie: Doppelter Schutz gegen interne Flüssigkeitslecks und externe Verunreinigungen
2. Skelettkern aus Edelstahl
- Material: SUS630 ausscheidungsgehärteter Edelstahl
- Haupteigenschaften:
- Streckgrenze ≥1000 MPa (300 % Verbesserung der Verformungsbeständigkeit)
- Wärmeausdehnung passend zu Metallgehäusen (-40°C~220°C Stabilität)
3. Adaptive Kompensation
- Automatische radiale Störkompensation bei Wellenverschleiß (±1mm)
- Die starr-flexible Kupplungskonstruktion widersteht axialen Vibrationen von ±3 mm
II. Leistungsvorteile
Besonderheit | Spezifikation | Kundennutzen |
---|---|---|
Druckbeständigkeit | Bidirektional ≤40 MPa | Geeignet für Hydraulikzylinder/-getriebe |
Temperaturbereich | -40°C bis 220°C | Von arktischen bis zu industriellen Hochtemperaturumgebungen |
Staubschutz | IP6X-zertifiziert | Effektive Partikelisolierung |
Lebensdauer | 2-5 Jahre | >50 % weniger Wartungsaufwand |
Installation | Richtungsunabhängig | Verhindert Montagefehler |
III. Industrielle Anwendungen
1. Baumaschinen
- Hydraulikzylinderdichtungen für Bagger/Lader
- Schwenklagerschutz für Tunnelbohrmaschinen
2. Energieausrüstung
- Windturbinengetriebe (-30°C-Leistung)
- Ölfeld-Pumpeinheiten (Sand- und H₂S-Beständigkeit)
3. Transport
- Nutzfahrzeugnaben (80km/h Ausdauer)
- Eisenbahndrehgestelle (Vibrations- und Feuchtigkeitsbeständigkeit)
IV. Technische Daten
- Wellendurchmesserbereich: 20–500 mm
- Maximale lineare Geschwindigkeit: ≤20 m/s
- Standardmaterialien: SUS630 + FKM/PTFE
- Zertifizierungen: ISO 6194, DIN 3761, IP69K
Veröffentlichungszeit: 28. Juni 2025